MELLI REDET MIT… Gernot Dechert, Mareike Buchmann, Tula Trash // Sa. 29. März // 20h // Kunstverein Familie Montez

MELLI REDET MIT – Ein Abend mit Gästen
live und geschminkt aus dem Kunstverein Familie Montez

Honsellstr. 7, 60314 Frankfurt am Main
Ausgabe 41 am Samstag, 29. März 2025 // 20:00h

Tickets:
Abendkasse ab 19h: 22,- €, Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende: 10,- €

Diesmal mit:
GERNOT DECHERT, Frankfurter Saxophonist, Multiinstrumentalist, Live- und Studiomusiker, Musikproduzent, Verlagsautor und Leiter des Schul-Jazz-Programm JIMS. Zudem spielt er in verschiedenen Bands, von den Rodgau Monotones bis zur Pink Floyd-Coverband Pulse, mal Sax, mal Keyboard und zu allem Überfluss ist er auch ein unglaublich sympathischer Mensch.

MAREIKE BUCHMANN, freischaffende Tanz-/Performancekünstlerin und Bewegungsforscherin. Eine ganz besondere Künstlerin! Sie konzipiert und realisiert zahlreiche Projekte, Workshops und Seminare, die sich mit Tanz, Bewegung und Körpererfahrung beschäftigen. Symsoma heißt ihr Bewegungskonzept und das kann man in Workshops unter ihrer Anleitung am eigenen Körper erfahren.

und

TULA TRASH, ein Fabelwesen deren Lieblingsfarbe schwarz ist. Führt eine kleine wild-bunte Galerie in Kronberg. Dort gibt es neben Ausstellungen lokaler und überregionaler Künstlerinnen und Künstlern wunderbare Kunstwerke zu kaufen – vom Gemälde bis zu spooky Klorollen-Cover aus eigener Herstellung. Und Dj-ane ist sie obendrein.
Eine spitzen Mischung also – mit Kunst, Trash, Körper und Musik.
Natürlich as always mit der One-Man-Band Martin Grieben.

Wir freuen uns auf Euch!

More Infos unter:
https://linktr.ee/melliredetmit

Einladung zur Vernissage „QWERTZUIOPÜ“ von und mit Nikola Werner am 01.03.2025 ab 16:00 Uhr

Hellooo…

am Samstag, den 01. März 2025 eröffnen wir mit einer Vernissage
die Ausstellung „QWERTZUIOPÜ“ von und mit der
Künstlerin Nikola Werner im Trashland – Kunstlabor.
Der Künstlerin wird anwesend sein.

Von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr freuen wir uns auf Euren Besuch
im Trashland – Kunstlabor Kronberg
Adlerstraße 12
61476 Kronberg / Taunus
und präsentieren Euch:

NIKOLA WERNER
„QWERTZUIOPÜ“
Experimente mit Farben, Formen, Buchstaben und Schriften
Ausstellungsdauer: 01.03. – 28.03.2025

Nikola Werner
die in Gießen lebende Künstlerin nimmt uns mit in ihre Bilderwelt, die bunt und häufig von zumeist gut gelaunten Tierchen und anderen (Fabel)-Wesen bevölkert ist.

Sie experimentiert mit vielen unterschiedlichen Materialien, spielt mit Formen und Farben und nähert sich abstrakten Ausdrucksweisen. Mit großer Begeisterung baut sie Buchstaben
und Schriften in ihre Werke ein.

Nikola Werner präsentiert ihre Werke zum ersten Mal in einer
Soloausstellung und ich freue mich sehr, dass sie sich dafür
mein Trashland auserwählt hat.

Auch freue ich mich sehr ankündigen zu können, dass es ab
ca. 17:00 ein Bildergespräch mit Angelika Grünberg geben wird.
Sie ist im Vorstand der Kunstgesellschaft e.V. Frankfurt.

Trashland-Öffnungszeiten:
MI / DO / FR von 17:00 – 19:30 Uhr
und sehr gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-44414465.

Unsere Einladung kann sehr gerne mit guten Freunden
geteilt werden. Vielen lieben Dank im Voraus.

See you soon at Trashland!
Wir freuen uns sehr auf Deinen / Euren Besuch.

Liebe Grüße,
Eure Tula Trash

Einladung zur Vernissage „WO UNGEIST ZUM ZEITGEIST MUTIERT“ von und mit Lars Wehr am 08.02.2025 im TRASHLAND – Kunstlabor Kronberg

Hellooo…

am Samstag, den 08. Februar 2025 eröffnen wir mit einer Vernissage die Ausstellung
„WO UNGEIST ZUM ZEITGEIST MUTIERT“
von und mit dem Mainzer Künstler Lars Wehr im Trashland – Kunstlabor. Der Künstler wird anwesend sein.

Ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr freuen wir uns auf Euren Besuch
im Trashland – Kunstlabor Kronberg
Adlerstraße 12
61476 Kronberg / Taunus
und präsentieren Euch:

LARS WEHR
„WO UNGEIST ZUM ZEITGEIST MUTIERT“
Groß- und kleinformatige Bildwelten
Ausstellungsdauer: 08.02. – 28.02.2025

Lars Wehr
der in Mainz lebende Maler und Musiker Lars Wehr,
pendelt in seinen groß- wie kleinformatigen Bildwelten ständig zwischen den Genres Pointilismus, Art Brut, Naive Kunst sowie Kubismus.

Lars kombiniert die verschiedenen Stilistiken zu einem
übermäßig bunten Schaffen der Seltsamkeit, wobei ein
gewisser und abseitiger Humor stets im Vordergrund steht.

Auch sein Jahrzehnte langes Wirken als Gitarrist in
verschiedenen Bands und Projekten hinterlassen
ebenfalls auch Inspirationen für Gedichte, die der
Künstler nachträglich mit knalligen Farben illustriert.

Gerade das Schreiben von Texten hat sich in den letzten Jahren
zu einer wirklichen Leidenschaft entwickelt, die wiederum der Malerei wesentliche lmpulse verleiht.

Am Tag der Ausstellungseröffnung feiern wir auch den 5. Geburtstag vom Trashland – Kunstlabor Kronberg.

Trashland-Öffnungszeiten:
MI / DO / FR von 17:00 – 19:30 Uhr
und sehr gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-44414465.

Unsere Einladung kann wie immer mit guten Freunden
geteilt werden. Vielen lieben Dank im Voraus.

See you soon at Trashland!
Wir freuen uns sehr auf Deinen / Euren Besuch.

Liebe Grüße,
Eure Tula Trash

Einladung zur Vernissage „PRINT & POETRY“ von und mit Michael Bloeck am 11.01.2025 im TRASHLAND – Kunstlabor Kronberg

Hellooo…

am Samstag, den 11. Januar 2025 eröffnen wir mit einer Vernissage
die Ausstellung „PRINT AND POETRY“ von und mit dem Frankfurter
Künstler Michael Bloeck im Trashland – Kunstlabor.
Der Künstler wird anwesend sein.

Ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr freuen wir uns auf Euren Besuch
im Trashland – Kunstlabor Kronberg
Adlerstraße 12
61476 Kronberg / Taunus
und präsentieren Euch:

MICHAEL BLOECK
„PRINT AND POETRY“
Siebdruck, Monotypie und Poesie
Ausstellungsdauer: 11.01. – 30.01.2025

Michael Bloeck
der Frankfurter Künstler und Dichter verbindet Kunst und Poesie.
Er nennt dies interdisziplinäre Kunst und Poesie.

Seine Siebdruckserie mit den Frankfurter Abrisshäusern und
besonderen Orten wird ergänzt mit emotionalen Monotypien zum
Thema Kronberg, Dunst und Nebel und dem Thema: „Auf der Höhe!“.

Er arbeitet konzeptionell aber auch Sozialkritisch. Sein sonstiger
Blick von unten, von Frankfurt auf den Taunus, wird nun ergänzt
durch den Blickwinkel von oben. Bei gutem Wetter geht sein Blick,
von Falkenstein bis hin zum pfälzischen Donnersberg.

Seine Siebdrucke werden sehr gerne der Pop Art zugeschrieben,
dagegen sind seine Monotypien eher spontan und wild.
„Heute bedarf es keiner neuen Ästhetik, sondern der schnelle
Strich ist gefragt.“, sagt Michael Bloeck.

Neben seinem künstlerischen und poetischen Schaffen, betreibt
er im Frankfurter Gallus den BePoet Off Space.

Mit der Ausstellungseröffnung von Michael Bloeck starten wir in ein
weiteres famoses Ausstellungsjahr im Trashland – Kunstlabor Kronberg.

Anfang Februar können wir zusammen den 5. Trashland Geburtstag
in Kronberg feiern. Bis dahin werde ich mir noch etwas Besonderes
für Euch einfallen lassen.

Ansonsten stehet meine Planung für 2025 und ich freue mich
schon sehr darauf Euch wieder viele tolle Künstler*innen
zu präsentieren.

Trashland-Öffnungszeiten:
MI / DO / FR von 17:00 – 19:30 Uhr
und sehr gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-44414465.

Unsere Einladung kann sehr gerne mit guten Freunden
geteilt werden. Vielen lieben Dank im Voraus.

See you soon at Trashland!
Wir freuen uns sehr auf Deinen / Euren Besuch.

Auf diesem Weg wünsche ich Euch allen ein
schönes und friedvolles Neues Jahr 2025.

Liebe Grüße,
Eure Tula Trash

The Haunted House of Gallus No. 11 – Einladung zur Vernissage am 26.10.2024 ab 19:00 Uhr – 2014 – 2024

Hellooo…

zum 11. Mal präsentieren wir Euch im BePoet Off Space, wie immer kuratiert von Miss Tula Trash und begleitet von Michael Bloeck, die Kunstausstellung der besonderen Art.

Nach elf Jahren ist dies nun unsere letzte Ausstellung in
diesem Format. Insgesamt siebenundvierzig Künstler*innen
aus der Region, national und international haben wir für
Euch eingeladen.

Aber auch neue Künstler*innen, wie Philippe Chambon,
Nikolaus Wanja Olten, Sibylle Kaspary, Luka on Hacht,
GAX und Skurril Werk werden wir Euch mit Freude
präsentieren.

Schon lange geht es hier nicht nur um Zombies,
Vampire, Gespenster sondern um Surrealismus,
Underground, Street Art, Popart und individuelle
emotionale Stile und außergewöhnliche Formen.

Skurril, fantastisch, magisch, kritisch und existenziell.
Die Techniken reichen von der Malerei, Illustration,
Zeichnung, Installation, Skulptur, Druckkunst,
Fotografie, Collage, Materialarbeiten bis zur Performance.
Was uns alle verbindet, ist die unbändige Leidenschaft für
die Kunst. Freut Euch schon heute auf die Kunstausstellung
der besonderen Art.

Wir freuen uns auf Euren Besuch im
Haunted House of Gallus, Langenhainer Straße 26, 60326 FFM.

Liebe Grüße,
Eure
Tula Trash

PS.: Dieses Jahr gibt es einen grandiosen Katalog!!!

EINLADUNG zur Vernissage „aufflammen“ von und mit Ruth Luxenhofer im Trashland – Kunstlabor Kronberg am 21. September ab 16:00 Uhr

Hellooo…

am Samstag, den 21. September 2024 eröffnen wir mit
einer Vernissage die Ausstellung *aufflammen* von und mit
der Künstlerin Ruth Luxenhofer im Trashland – Kunstlabor.
Die Künstlerin wird anwesend sein.

Ab 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr freuen wir uns auf Euren Besuch
im Trashland – Kunstlabor Kronberg
Adlerstraße 12
61476 Kronberg / Taunus
und präsentieren Euch:

RUTH LUXENHOFER
*aufflammen*
Ausstellungsdauer: 21.09. – 23.10.2024

Irgendwann 2024 (Taunus)
Die Flammen stehen im Wald, blubbern beim Streicheln wie Puls.
Feenfinger tippen Lichter aufwärts an. Kein Fuchs zu sehen.
Zwei Hornissen geben mir eine Kopfnuss.
Bestürzung und Glück.

rlux

Ruth Luxenhofer:
In den letzten 4 Jahren ihrer künstlerischen Arbeit sind Werkgruppen
unter dem Arbeitstitel „WALDWECHSEL“ entstanden.

Der Taunus, dessen Wälder ihr durch ihre Kindheit in Schmitten am
Fuße des Feldberges vertraut sind, ist der Ort, an dem sie beobachtet,
fotografiert und diese Eindrücke in Malerei und Druckgrafiken umsetzt.

Hier im Wald findet derzeit eine rasante Veränderung statt.
Ganze Waldgebiete verschwinden, stürzen um oder werden gerodet
aufgrund des übermäßigen Schädlingsbefalls des Borkenkäfers.

Durch die klimatischen Veränderungen und der daraus entstandenen
Trockenheit hat dies eine bedrohliche Dynamik entwickelt.

2024 entflammten die Kahlstellen mit tausenden von Fingerhüten.
Dies ist ein beeindruckendes Wechselphänomen!

In der Ausstellung „aufflammen“ sind einige Arbeiten
(Malerei und Tiefdruck) aus den Werkgruppen zu sehen.

Ruth Luxenhofer lebt und arbeitet in Oberursel und Frankfurt/M..

Unsere Trashland-Öffnungszeiten:
MI / DO / FR von 17:00 – 19:30 Uhr
und sehr gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-44414465.

Diese Einladung kann sehr gerne mit guten Freunden
geteilt werden. Vielen lieben Dank im Voraus.

See you soon at Trashland!
Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Viele Grüße,
Eure Tula Trash

Der Sticker zur Ausstellung:

EINLADUNG zur Vernissage „Begegnungen im Innen und Außen“ von und mit Ursula Buschle & Melissa von Lamprecht im Trashland – Kunstlabor Kronberg am 2. August ab 18:00 Uhr

Hellooo…

am Freitag, den 02. August 2024 eröffnen wir
mit einer Vernissage unsere SOMMER-GEMEINSCHAFTS-AUSSTELLUNG *BEGEGNUNGEN im INNEN und AUßEN* von und mit den lokalen Künstlerinnen Melissa von Lamprecht (Kronberg) und Ursula Buschle (Königstein) im Trashland – Kunstlabor.
Die beiden Künstlerinnen werden anwesend sein.

Ab 18:00 Uhr freuen wir uns auf Euren Besuch im
Trashland – Kunstlabor Kronberg
Adlerstraße 12,
61476 Kronberg / Taunus
und präsentieren Euch:

Ursula Buschle & Melissa v. Lamprecht
*Begegnungen im Innen und Außen*
Ausstellungsdauer: 02.08. – 30.08.2024

Ursula Buschle
In den 1980ziger Jahren fing Ursula Buschle an, sich mit Malerei zu beschäftigen. Damit knüpfte sie wieder an erste Versuche während ihrer letzten Schuljahre an, in denen sie bereits ihre Liebe und Begeisterung für die Malerei und das Zeichnen
entdeckt hatte. Seit vielen Jahren malt Ursula in einer Gruppe an der Königsteiner Kunstwerkstatt unter der Leitung der Frankfurter Malerin Ewa Stefanski. Das Hauptthema ihrer Arbeiten ist der Mensch.

Melissa von Lamprecht
Seit sie einen Stift halten kann, fing Melissa ihre Umgebung in Bildern ein. Als Kind zeichnete sie hauptsächlich und auch später im Studium wurde zunächst der Zeichnung mehr Aufmerksamkeit geschenkt als der Malerei. Das änderte sich erst, als sie an der Kunstschule Kronberg für sich die Acrylmalerei entdeckte. Das Portraitieren hat sie von Anfang begeistert und fasziniert sie bis heute. Es macht Melissa immer wieder Freude Gesichter oder die Natur zu erforschen. Melissa von Lamprecht malt
seit 2022 an der Kunstwerkstatt der Künstlerin Ewa Stefanski
in Königstein.

Dort haben sich die beiden Künstlerinnen auch kennen und schätzen
gelernt und sich dann für ihre SOMMER-Gemeinschaftsausstellung
im Trashland – Kunstlabor Kronberg entschieden.

Des Weiteren freue ich mich mitteilen zu können, dass es im
Rahmen der Vernissage ein Bildergespräch mit Angelika Grünberg
zu zwei ausgewählten Bildern der Ausstellung geben wird.

Unsere neuen SOMMER-Trashland-Öffnungszeiten:
DI / DO / FR von 16:00 – 19:00 Uhr

und sehr gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-44414465.

Diese Einladung kann sehr gerne mit guten Freunden
geteilt werden. Vielen lieben Dank im Voraus.

See you soon at Trashland!
Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Viele Grüße,
Eure Tula Trash

EINLADUNG zur Vernissage „LIGHT TRASH“ von und mit Diana Ninov im Trashland – Kunstlabor Kronberg am 29. Juni ab 16:00 Uhr

Hellooo…

am Samstag, den 29. Juni 2024 eröffnen wir mit einer Vernissage die Ausstellung *LIGHT TRASH* von Diana Ninov
im Trashland – Kunstlabor Kronberg in Anwesenheit der Künstlerin.

Ab 16:00 Uhr freuen wir uns auf Euren Besuch im
Trashland – Kunstlabor Kronberg
Adlerstraße 12,
61476 Kronberg / Taunus
und präsentieren Euch:

DIANA NINOV
*LIGHT TRASH*
FLUORESZIERENDE ZEICHNUNGEN & OBJEKTE
Ausstellungsdauer: 29.06. – 31.07.2024

Die Einzelausstellung *LIGHT TRASH* präsentiert eine Spezialedition
ausgewählter Lichtkunstwerke von Diana Ninov für das
Trashland-Kunstlabor in Kronberg.

Lichtkunstobjekte aus den Bereichen Interiordesign, Urban Fashion,
Schmuck, die eine faszinierende synästhetische Raumwirkung entfalten,
werden in dem Zeitraum vom 29.06. bis einschl. 31.07.2024 als
begehbare Kunstinstallation zu finden sein.

Diana Ninov ist Bildende Künstlerin und Designerin im Atelier- und
Ausstellungshaus ATELIERFRANKFURT, eine interdisziplinäre Plattform
für Produktion, Präsentation und Vernetzung auf nationaler und
internationaler Ebene für Künstler und Kreative in Frankfurt am Main.

Lichtkunstwerke der Frankfurter Künstlerin Diana Ninov befinden sich in
zahlreichen Sammlungen weltweit.

Studium Visuelle Kommunikation an der Fachhochschule Hannover,
Fachbereich Kunst und Design.

Aktuelles Thema: Raum und Umweltwahrnehmung. Konstruktion situativer
multimedialer Installationen als synästhetisches Raumerlebnis.

Unsere Trashland-Öffnungszeiten:
MI / DO / FR von 17:00 – 19:30 Uhr
und sehr gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-44414465.

Diese Einladung kann sehr gerne mit guten Freunden
geteilt werden. Vielen lieben Dank im Voraus.

See you soon at Trashland!
Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Viele Grüße,
Eure Tula Trash

EINLADUNG zur Vernissage „Wolken, Wälder, Wunderwesen“ von und mit Nora Duus im Trashland – Kunstlabor Kronberg am 4. Mai ab 16:00 Uhr

Hellooo…

am Samstag, den 04. Mai 2024 eröffnen wir mit einer Vernissage die
Ausstellung „Wolken, Wälder, Wunderwesen“ von Nora Duus
im Trashland – Kunstlabor Kronberg in Anwesenheit der Künstlerin.

Ab 16:00 Uhr freuen wir uns auf Euren Besuch im
Trashland – Kunstlabor Kronberg
Adlerstraße 12,
61476 Kronberg / Taunus

und präsentieren Euch:

NORA DUUS
*Wolken, Wälder, Wunderwesen*
Ausstellungsdauer: 04.05. – 21.06.2024

Für die Frankfurterin Nora Duus spielt Musik in ihrem gesamten
künstlerischen Schaffen eine zentrale Rolle.

Die von ihr präferierten Klänge weisen oft eine eher düstere,
melancholische Grundstimmung auf. Diese verleiht
die Künstlerin in ihren Bildern einen eigenen Ausdruck,
der sich mit dem starken Wunsch nach Ruhe und Innehalten
verbindet. Sie schafft damit einen Gegenpol zur Reizüberflutung
des Alltags und überschreitet gern die Grenzen des Realen.
So entstehen in Aquarell, Acryl und Linoldruck Werke, die
mitunter an die Tradition des Surrealismus anknüpfen.

Mitte der 90er Jahre kam sie in London mit der Musikszene
in Kontakt und begann mit dem Design von Logos für Projekte
befreundeter Musiker. Bis heute entwirft sie regelmäßig
Artwork für Plattencover.

Arbeiten von Nora Duus waren bisher in Gruppenausstellungen
im Haunted House of Gallus, dem Kunstverein Familie Montez
und dem Frankfurter Künstlerclub zu sehen.
Die Ausstellung „Wolken, Wälder, Wunderwesen“ im
Trashland – Kunstlabor Kronberg ist ihre erste Einzelausstellung.

Des Weiteren freue ich mich ankündigen zu können, dass es im
Rahmen der Vernissage ein Bildergespräch mit Angelika Grünberg
zu zwei ausgewählten Bildern der Ausstellung geben wird.

Unsere Trashland-Öffnungszeiten:
MI / DO / FR von 17:00 – 19:30 Uhr
und sehr gerne auch nach telefonischer Vereinbarung
unter 0176-44414465.

Diese Einladung kann sehr gerne mit guten Freunden
geteilt werden. Vielen lieben Dank im Voraus.

See you soon at Trashland!
Wir freuen uns auf Euren Besuch.

Viele Grüße,
Eure Tula Trash